Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  172

Tribunorum subrium et cetrium adorti milites minis, longinum manibus coercent exarmantque, quia non ordine militiae, sed e galbae amicis, fidus principi suo et desciscentibus suspectior erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik964 am 23.09.2017
Die Soldaten griffen die Tribunen Subrius und Cetrius mit Drohungen an, ergriffen dann Longinus und entwaffneten ihn, da er seinem Kaiser nicht aufgrund seiner militärischen Position, sondern als einer von Galbas Freunden treu war, was ihn den Aufrührischen besonders verdächtig machte.

von matti.a am 21.11.2018
Die Soldaten, nachdem sie die Tribunen Subrius und Cetrius mit Drohungen angegriffen hatten, fesseln und entwaffnen Longinus mit Händen, weil er nicht durch militärischen Rang, sondern aus dem Kreis von Galbas Freunden stammend, seinem Fürsten treu war und den Aufständischen umso verdächtiger erschien.

Analyse der Wortformen

adorti
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
cetrium
cetra: Cetra (kleiner leichter Schild), kleiner spanischer Schild, leichter Schild
coercent
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
desciscentibus
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exarmantque
exarmare: entwaffnen, abrüsten, wehrlos machen, entkleiden
que: und, auch, sogar
fidus
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
galbae
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
longinum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
minis
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
principi
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subrium
bria: Weinkrug, Weinfass
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suspectior
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum