Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  288

Et ut vitellius apud severos humilis, ita comitatem bonitatemque faventes vocabant, quod sine modo, sine iudicio donaret sua, largiretur aliena; simul aviditate imperitandi ipsa vitia pro virtutibus interpretabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.977 am 31.10.2016
Während strengere Menschen Vitellius als erbärmlich ansahen, nannten seine Anhänger sein Verhalten Freundlichkeit und Güte, da er sein eigenes Vermögen und das anderer ohne Zurückhaltung oder Urteilsvermögen verschenkte. Gleichzeitig wählten sie in ihrer Machtgier dazu, seine Fehler als Tugenden zu interpretieren.

von magdalena.i am 10.10.2021
Und während Vitellius den ernsthaften Männern als bescheiden galt, nannten ihn seine Anhänger freundlich und gütig, weil er ohne Maß und Urteil seine eigenen Dinge verschenkte und die Besitztümer anderer verschwenderisch verteilte; gleichzeitig deuteten sie aufgrund ihrer Herrschsucht seine Laster selbst als Tugenden.

Analyse der Wortformen

aliena
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aviditate
aviditas: Gier, Begierde, Sucht, Verlangen, Eifer
bonitatemque
bonitas: Güte, Freundlichkeit, Wohlwollen, Rechtschaffenheit, Qualität, Beschaffenheit
que: und, auch, sogar
comitatem
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
donaret
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faventes
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
humilis
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
imperitandi
imperitare: befehlen, herrschen, regieren, gebieten, meistern
interpretabantur
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
largiretur
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
severos
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutibus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
vocabant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum