Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  306

Ac ne reverentiam imperii exuere viderentur, senatus populique romani oblitterata iam nomina sacramento advocabant, nullo legatorum tribunorumve pro galba nitente, quibusdam, ut in tumultu, notabilius turbantibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can9941 am 16.11.2022
Und damit sie nicht den Anschein erweckten, die Ehrerbietung für das Imperium abzulehnen, riefen sie in ihrem Eid die längst vergessenen Namen des Senats und des römischen Volkes an, wobei keiner der Legaten oder Tribunen Galba unterstützte, während einige, wie es in Unruhen geschieht, besonders auffällig Unruhe stifteten.

von lino.o am 06.08.2018
Um den Anschein der Achtung vor der kaiserlichen Autorität zu wahren, beschworen sie ihre Eide bei den längst vergessenen Namen des Senats und des römischen Volkes, während keiner der Legaten oder Tribunen für Galba eintrat und einige sogar, wie es in Zeiten der Unruhe üblich ist, aktiv Unruhe stifteten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
advocabant
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
exuere
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nitente
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
notabilius
notabilis: bemerkenswert, auffallend, merklich, nennenswert, beachtenswert, kenntlich
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oblitterata
oblitterare: auslöschen, verwischen, tilgen, vergessen machen, in Vergessenheit geraten lassen
populique
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reverentiam
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacramento
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turbantibus
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum