Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  338

Torpebat vitellius et fortunam principatus inerti luxu ac prodigis epulis praesumebat, medio diei temulentus et sagina gravis, cum tamen ardor et vis militum ultro ducis munia implebat, ut si adesset imperator et strenuis vel ignavis spem metumve adderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.o am 21.09.2014
Vitellius wurde träge und verzehrte die Gunst seiner Herrschaft mit müßigem Luxus und verschwenderischen Gelagen, mitten am Tag betrunken und von Völlerei beschwert, während gleichwohl der Eifer und die Kraft der Soldaten die Pflichten des Befehlshabers über Erwarten erfüllten, als wäre ein Imperator anwesend und könnte den Tapferen oder Feigen Hoffnung oder Furcht einflößen.

von konrad.854 am 01.06.2019
Vitellius wurde träge und verschwendete die Privilegien seiner Position durch nutzlose Luxus und kostspielige Bankette. Er war bereits mittags betrunken und von Überessen erschöpft, doch der Enthusiasmus und die Energie der Soldaten gingen weit darüber hinaus, die Aufgaben des Kommandeurs selbst zu übernehmen, als ob ein echter Kaiser anwesend wäre, der die Tapferen inspirieren und die Feigen einschüchtern könnte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adderet
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adesset
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ignavis
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
implebat
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
inerti
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
luxu
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
praesumebat
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
principatus
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
prodigis
prodigus: verschwenderisch, freigebig, üppig, reichlich
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
sagina
saginare: mästen, füttern, sättigen, nähren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
strenuis
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temulentus
temulentus: betrunken, berauscht, trunken, beschwipst
torpebat
torpere: erstarrt sein, steif sein, unempfindlich sein, betäubt sein, träge sein, teilnahmslos sein
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum