Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  468

Caput imperii et decora omnium provinciarum ad poenam vocare non hercule illi, quos cum maxime vitellius in nos ciet, germani audeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.838 am 23.07.2017
Nicht einmal jene Germanen, die Vitellius gerade gegen uns aufwiegelt, würden es wagen, Rom, die Hauptstadt des Reiches und den Stolz aller Provinzen, zu bedrohen.

von rebekka.z am 18.06.2013
Das Haupt des Reiches und der Zierde aller Provinzen würden, bei Hercules, nicht wagen, jene Germanen zur Rechenschaft zu ziehen, die Vitellius gerade gegen uns aufstachelt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audeant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
ciet
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decora
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germani
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum