Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  489

Is urbanae militiae impiger, bellorum insolens, auctoritatem paulini, vigorem celsi, maturitatem galli, ut cuique erat, criminando, quod facillimum factu est, pravus et callidus bonos et modestos anteibat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.823 am 16.09.2015
Er, energisch im städtischen Dienst, unerfahren in Kriegen, indem er die Autorität des Paulinus, die Tatkraft des Celsus, die Reife des Gallus kritisierte, wie es bei jedem war, was sehr leicht zu tun ist, verdorben und verschlagen, überflügelte er die guten und bescheidenen Männer.

von raphael847 am 13.07.2022
Obwohl er in zivilen Pflichten energisch, aber unerfahren in der Kriegsführung war, gelang es ihm, sich vor ehrlichen und bescheidenen Menschen voranzudrängen, indem er die Eigenschaften aller kritisierte - Paulinus wegen seiner Autorität, Celsus wegen seiner Energie und Gallus wegen seiner Weisheit - etwas, was für eine verdorbene und gerissene Person stets leicht zu tun ist.

Analyse der Wortformen

anteibat
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
callidus
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
celsi
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
criminando
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facillimum
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
factu
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
impiger
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
insolens
insolens: ungewohnt, unüblich, fremd, übermütig, anmaßend, frech, unverschämt
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maturitatem
maturitas: Reife, Reifezeit, Vollendung, Vollkommenheit
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
modestos
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
paulini
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pravus
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
urbanae
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigorem
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
vigorare: stärken, kräftigen, beleben, mit Kraft versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum