Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  181

Quieti intentique caecina ac valens, quando hostis imprudentia rueret, quod loco sapientiae est, alienam stultitiam opperiebantur, inchoato ponte transitum padi simulantes adversus obpositam gladiatorum manum, ac ne ipsorum miles segne otium tereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael848 am 10.06.2023
Ruhig und wachsam beobachteten Caecina und Valens und warteten darauf, dass der Feind einen törichten Fehler machen würde - was fast so gut sein kann wie eigene Weisheit. Sie begannen, eine Brücke zu bauen, und taten so, als ob sie den Po-Fluss überqueren würden, gegen die Gladiatoren, die auf der anderen Seite positioniert waren, teils um die eigenen Truppen von untätiger Langeweile abzuhalten.

von emily951 am 03.03.2021
Ruhig und konzentriert warteten Caecina und Valens, als der Feind durch Unvorsichtigkeit, die an Stelle von Weisheit tritt, hereinbrach, auf die Torheit der anderen, während sie mit einem begonnenen Brückenbau den Übergang über den Padus gegen die entgegengesetzte Gladiatorenschar vortäuschten und verhinderten, dass die eigenen Soldaten in träger Untätigkeit verharrten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gladiatorum
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
imprudentia
imprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Unbesonnenheit, Taktlosigkeit, Indiskretion, Mangel an Voraussicht
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
inchoato
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
intentique
que: und, auch, sogar
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obpositam
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
opperiebantur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
padi
padus: Po (Fluss in Norditalien)
ponte
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quieti
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rueret
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
sapientiae
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
segne
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
simulantes
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
stultitiam
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
tereret
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
transitum
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
valens
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum