Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  266

Post iulios claudios servios se primum in familiam novam imperium intulisse: proinde erecto animo capesseret vitam, neu patruum sibi othonem fuisse aut oblivisceretur umquam aut nimium meminisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.w am 19.10.2024
Nach den Julii, Claudii und Servii hatte er die kaiserliche Macht erstmals in eine neue Familie gebracht: Daher sollte er das Leben mit erhobenem Geist antreten und weder sollte er jemals vergessen, noch zu sehr gedenken, dass Otho sein Onkel gewesen war.

von joel.b am 09.10.2017
Nach den julischen, claudischen und servischen Familien war er der Erste, der die kaiserliche Macht in eine neue Familienline brachte: Er sollte daher das Leben mit Zuversicht angehen und weder völlig vergessen noch zu sehr daran erinnern, dass Otho sein Onkel gewesen war.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capesseret
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
claudios
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
erecto
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intulisse
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iulios
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
meminisset
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oblivisceretur
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
othonem
otho: Otho
patruum
patruus: Onkel, Vatersbruder
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servios
servius: Servius (römischer Vorname)
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum