Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  316

Cura ripae hordeonio flacco permissa; ipse e britannico exercitu delecta octo milia sibi adiunxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.9863 am 25.01.2022
Die Betreuung des Flussufers wurde Hordeonius Flaccus übertragen; er selbst zog acht tausend ausgewählte (Männer) aus dem Britannicus-Heer zu sich.

von Maja am 02.11.2021
Hordeonius Flaccus wurde mit der Bewachung des Flussufers beauftragt; er nahm dann achttausend auserlesene Truppen aus der britischen Armee unter seinem Kommando.

Analyse der Wortformen

adiunxit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
britannico
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
delecta
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
octo
octo: acht
permissa
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
ripae
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum