Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  360

Non idem trebellio maximo honos: profugerat britannia ob iracundiam militum; missus est in locum eius vettius bolanus e praesentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.825 am 28.11.2014
Trebellius Maximus wurde nicht dieselbe Ehre zuteil: Er war aus Britannien geflohen, weil die Soldaten verärgert waren; Vettius Bolanus wurde aus den Verfügbaren an seiner Stelle entsandt.

von linn917 am 26.03.2015
Nicht derselbe Ruhm war Trebellius Maximus beschieden: Er war aus Britannien geflohen wegen des Zornes der Soldaten; an seine Stelle wurde Vettius Bolanus aus den Anwesenden entsandt.

Analyse der Wortformen

bolanus
bolus: Klumpen, Erdklumpen, Masse, Bissen, Bolus, großer Fang
britannia
britannia: Britannien, Großbritannien
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iracundiam
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
profugerat
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum