Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  098

Certum erat spurinnae is enim placentiam optinebat necdum venisse caecinam et, si propinquaret, coercere intra munimenta militem nec tris praetorias cohortis et mille vexillarios cum paucis equitibus veterano exercitui obicere: sed indomitus miles et belli ignarus correptis signis vexillisque ruere et retinenti duci tela intentare, spretis centurionibus tribunisque: quin prodi othonem et accitum caecinam clamitabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.g am 11.04.2023
Es war Spurinna gewiss (denn er hielt Placentia), dass Caecina noch nicht gekommen war und dass er, sollte er sich nähern, die Soldaten innerhalb der Befestigungen zurückhalten und nicht drei Prätorier-Kohorten und tausend Vexillare mit wenigen Reitern gegen ein Veteranenheer werfen sollte: Aber der ungezügelte Soldat, unkundig des Krieges, hatte die Standarten und Fahnen ergriffen, stürmte und richtete Waffen gegen den zurückhaltenden Anführer, wobei Zenturionen und Tribunen verschmäht wurden: Mehr noch schrien sie, dass Otho verraten werde und Caecina herbeigerufen worden sei.

von fynn.h am 08.12.2017
Spurinna, der Placentia kommandierte, war sich sicher, dass Caecina noch nicht angekommen war, und plante, seine Truppen im Befestigungswerk zu halten, falls Caecina näher käme, anstatt drei Prätorier-Kohorten und tausend Hilfstruppen mit einigen Reitern gegen ein Veteranenheer zu stellen. Aber die undisziplinierten und unerfahrenen Soldaten griffen nach ihren Standarten und Fahnen, stürmten nach vorn und bedrohten ihren Befehlshaber mit Waffen, als er versuchte, sie aufzuhalten, und ignorierten dabei ihre Zenturionen und Tribunen. Sie schrien sogar Anschuldigungen, dass Otho verraten werde und Caecina eingeladen sei vorzurücken.

Analyse der Wortformen

accitum
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caecinam
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
clamitabant
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
coercere
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
correptis
correpere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, zurechtweisen, schelten, verkürzen, abkürzen, schnell durchlaufen, zurücklegen
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
correptus: ergriffen, gepackt, erwischt, gescholten, zurechtgewiesen, verkürzt, abgekürzt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duci
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
indomitus
indomitus: ungezähmt, ungebändigt, wild, unbezwungen, unbezwingbar
intentare
intentare: drohen, bedrohen, entgegenrichten, anklagen, einen Prozess anstrengen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mille
mille: tausend, Tausende
munimenta
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
obicere
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
optinebat
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
othonem
otho: Otho
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
placentiam
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praetorias
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
prodi
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
propinquaret
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
retinenti
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinens: festhaltend, zurückhaltend, behaltend, zäh, hartnäckig
ruere
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
spretis
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tribunisque
que: und, auch, sogar
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tris
tres: drei
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
veterano
veteranus: Veteran, altgedient, erfahren, alt, ehemalig, langjährig, Veteran, altgedienter Soldat
vexillarios
vexillarius: Fahnenträger, Vexillarius, Soldat einer Vexillation
vexillisque
que: und, auch, sogar
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum