Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  327

Distulerant tamquam maiora meritum quam quae statim exolverentur; nec quidquam ultra traditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.w am 03.04.2021
Sie hatten die Zahlung verzögert und behaupteten, die Belohnungen seien zu bedeutend, um sofort ausgezahlt zu werden; darüber hinaus ist nichts überliefert.

von yuna.g am 11.12.2014
Sie hatten sie aufgeschoben, als hätten sie Größeres verdient, als dass es sofort hätte erledigt werden können; und nichts Weiteres wird überliefert.

Analyse der Wortformen

distulerant
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
exolverentur
exolvere: loslösen, befreien, entfesseln, entbinden, erfüllen, entrichten, bezahlen
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meritum
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
traditur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum