Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  529

Capitur praefectus alae iulius flavianus; ceteri foeda fuga consternantur, non ultra fidenas secutis victoribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.967 am 03.08.2013
Julius Flavianus, der Kavallerie-Kommandeur, wird gefangen genommen; die Übrigen fliehen in schändlicher Flucht, da die Siegesmacht sie nicht über Fidenae hinaus verfolgt.

von fynn.872 am 03.03.2015
Der Flügelführer Iulius Flavianus wird gefangen genommen; die anderen werden in schändlicher Flucht in Verwirrung gestürzt, wobei die Sieger nicht über Fidenae hinaus verfolgen.

Analyse der Wortformen

alae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
capitur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consternantur
consternare: bestürzen, erschrecken, in Verwirrung bringen, verwirren, auseinander treiben
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
fidenas
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
decem: zehn
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flavianus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
secutis
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum