Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  515

Stare in confinio germaniae integram sedem spoliis exercituum et ducum caedibus ovantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria957 am 16.09.2020
An der Grenze Germaniens stehen, einen unversehrten Sitz, triumphierend über Beutegut der Heere und Schlachtungen der Anführer.

von jaron918 am 19.11.2018
Eine Siedlung steht triumphierend an der deutschen Grenze und feiert ihre Siege mit der Beute der Armeen und dem Tod ihrer Befehlshaber.

Analyse der Wortformen

caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
confinio
confinium: Grenze, Grenzgebiet, Nachbarschaft, Umgebung
confinius: angrenzend, benachbart, anliegend, zusammenhängend
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
germaniae
germania: Germanien, Deutschland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integram
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ovantem
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum