Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  592

Atque ingressus intentusque numini respexit pone tergum e primoribus aegyptiorum nomine basiliden, quem procul alexandria plurium dierum itinere et aegro corpore detineri haud ignorabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.861 am 02.11.2015
Und nachdem er eingetreten war und auf die Gottheit gerichtet war, blickte er hinter seinem Rücken zu einem der führenden Männer der Ägypter, mit Namen Basilides, den er sehr wohl wusste, weit von Alexandria entfernt durch eine mehrtägige Reise und durch einen kranken Körper zurückgehalten zu sein.

von malte.e am 16.04.2017
Als er eintrat und sich auf die Gottheit konzentrierte, blickte er hinter sich und sah einen der führenden Bürger Ägyptens, namens Basilides - obwohl er sehr genau wusste, dass Basilides weit von Alexandria entfernt war, durch mehrere Reisetage und Krankheit ferngehalten.

Analyse der Wortformen

aegro
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aegyptiorum
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
alexandria
alexandria: Alexandria
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
detineri
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignorabat
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
intentusque
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
que: und, auch, sogar
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
numini
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
plurium
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pone
pone: hinter, nach
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respexit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
tergum
tergum: Rücken, Fell, Haut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum