Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  034

Sed quia sacerdotes eorum tibia tympanisque concinebant, hedera vinciebantur vitisque aurea templo reperta, liberum patrem coli, domitorem orientis, quidam arbitrati sunt, nequaquam congruentibus institutis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis9942 am 02.05.2014
Aber da ihre Priester Flöten und Trommeln spielten, Efeukränze trugen und eine goldene Weinrebe im Tempel gefunden wurde, glaubten einige, sie würden Bacchus verehren, den Eroberer des Ostens, obwohl ihre Praktiken völlig unterschiedlich waren.

von lilya.959 am 24.05.2024
Weil aber ihre Priester auf Flöten und Trommeln spielten, mit Efeu umwunden waren und eine goldene Weinrebe im Tempel gefunden wurde, vermuteten einige, Liber Pater, der Bezwinger des Ostens, werde verehrt, obwohl die Praktiken in keiner Weise übereinstimmten.

Analyse der Wortformen

arbitrati
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
coli
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
coles: Stängel, Halm, Kohlstrunk
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
concinebant
concinere: zusammen singen, zusammenklingen, harmonieren, übereinstimmen, besingen
congruentibus
congruens: übereinstimmend, passend, entsprechend, geeignet, stimmig, harmonisch
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
domitorem
domitor: Bändiger, Bezwinger, Unterwerfer, Meister
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hedera
hedera: Efeu
institutis
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
orientis
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reperta
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tibia
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife
vinciebantur
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
vitisque
que: und, auch, sogar
vitis: Weinrebe, Weinstock
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum