Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  058

Pompeius iudaeos domuit templumque iure victoriae ingressus est: inde vulgatum nulla intus deum effigie vacuam sedem et inania arcana.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.i am 18.10.2015
Pompejus besiegte die Juden und betrat als Sieger ihren Tempel: Danach verbreitete sich das Gerücht, dass im Inneren kein göttliches Bildnis existiere, sondern nur ein leerer Schrein und bedeutungslose Geheimnisse.

von maksim913 am 26.05.2020
Pompeius besiegte die Juden und betrat kraft des Siegesrechts den Tempel: Von da an verbreitete sich, dass im Inneren keine Götterbilder vorhanden waren, der Sitz leer und die Mysterien bedeutungslos.

Analyse der Wortformen

arcana
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcana: Geheimnisse, verborgene Dinge, Mysterien
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
deum
deus: Gott, Gottheit
domuit
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
effigie
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inania
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
iudaeos
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
templumque
que: und, auch, sogar
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
vacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
vulgatum
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum