Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  074

Hic tamen ille urbem patavi sedesque locavit teucrorum, et genti nomen dedit, armaque fixit troia; nunc placida compostus pace quiescit: nos, tua progenies, caeli quibus adnuis arcem, navibus infandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.948 am 27.04.2023
Hier jedoch gründete er die Stadt Padua und schuf eine Heimstatt für die Trojaner, gab dem Volk seinen Namen und befestigte die trojanischen Waffen an den Mauern; nun ruht er friedlich im Tod. Wir, deine Nachkommen, denen du die Höhen des Himmels versprichst, begegnen mit unseren Schiffen etwas zu Schrecklichem, um es zu beschreiben.

von ewa.8996 am 19.11.2017
Hier dennoch gründete er die Stadt Patavium und die Siedlungen der Teukrer, und dem Volk gab er einen Namen und befestigte die trojanischen Waffen; nun ruht er in friedlicher Ruhe: Wir, deine Nachkommenschaft, denen du die Höhen des Himmels gewährst, mit unsagbaren Schiffen.

Analyse der Wortformen

adnuis
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
armaque
que: und, auch, sogar
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
compostus
compostus: wohlgeordnet, ordentlich, regelmäßig, passend, vorbereitet, bereit, geeignet, ausgebildet, qualifiziert
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fixit
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infandum
infandus: unsagbar, unaussprechlich, abscheulich, grässlich, schrecklich, verflucht
locavit
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
navibus
navis: Schiff
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nos
nos: wir, uns
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
patavi
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
progenies
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quiescit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
sedesque
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
que: und, auch, sogar
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
teucrorum
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
troia
troia: Troja, Ilion
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum