Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  190

Coniugiumque domumque patris natosque uidebit iliadum turba et phrygiis comitata ministris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ada am 26.05.2021
Sie wird ihren Ehemann, das Haus ihres Vaters und ihre Kinder sehen, umgeben von einer Schar trojanischer Frauen und phrygischer Diener.

von mohammad924 am 27.10.2013
Und ihre Ehe und das Haus ihres Vaters und ihre Kinder wird sie sehen, umgeben von einer Schar der Iliadae und begleitet von phrygischen Dienern.

Analyse der Wortformen

comitata
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
domumque
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iliadum
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
ministris
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ministra: Dienerin, Helferin, Gehilfin, Beauftragte, Werkzeug
natosque
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
que: und, auch, sogar
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
phrygiis
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uidebit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum