Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  086

In somnis, ecce, ante oculos maestissimus hector uisus adesse mihi largosque effundere fletus, raptatus bigis ut quondam, aterque cruento puluere perque pedes traiectus lora tumentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.v am 08.06.2013
In meinen Träumen sah ich Hektor vor mir stehen, zutiefst von Trauer gezeichnet und schwer weinend. Er erschien, wie damals, als er hinter dem Streitwagen geschleift wurde, sein Körper schwarz von blutigem Staub, mit Lederriemen, die durch seine geschwollenen Füße gebohrt waren.

von artur.j am 06.11.2021
Im Traum, siehe, erschien vor meinen Augen der schmerzerfüllteste Hektor, mir gegenwärtig und vergießend reichliche Tränen, geschleift von einem Zweigespann, wie einst zuvor, und geschwärzt vom blutigen Staub und durchbohrt durch seine geschwollenen Füße mit Riemen.

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aterque
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
que: und, auch, sogar
bigis
biga: Zweigespann, Streitwagen
bigus: zweispännig, von zwei Pferden gezogen
cruento
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
effundere
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
fletus
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
hector
hektor: Hektor, Sohn des Priamos und der Hekabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
largosque
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
que: und, auch, sogar
lora
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
maestissimus
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
puluere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
raptatus
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
somnis
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
traiectus
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
tumentis
tumere: schwellen, anschwellen, aufquellen, sich aufblähen, geschwollen sein, stolz sein, aufgeblasen sein
uisus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum