Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  185

Tollimur in caelum curuato gurgite, et idem subducta ad manis imos desedimus unda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.w am 01.03.2022
Wir werden in den Himmel gehoben vom gekrümmten Wirbel, und ebenso sinken wir mit der zurückgezogenen Welle hinab zu den tiefsten Manen.

von merle.s am 04.05.2024
Wir steigen auf die Spitze der sich wölbenden Woge empor und stürzen dann hinab in die tiefsten Tiefen, während das Wasser unter uns wegfällt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
curuato
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
curvatus: gekrümmt, gebogen, krumm, gewunden
desedimus
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gurgite
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imos
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manis
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
subducta
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
tollimur
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum