Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  048

Non aduersata petenti adnuit atque dolis risit cytherea repertis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.q am 24.01.2014
Venus erhob keinen Einwand gegen die Bitte, nickte zustimmend und lächelte über den geschickten Plan.

von isabel.h am 31.05.2017
Dem Bittenden nicht entgegenwirkend, nickte Cytherea und lachte über die entdeckten Täuschungen.

Analyse der Wortformen

adnuit
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
aduersata
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dolis
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petenti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
repertis
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
risit
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum