Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  119

Nec non et pulcher iulus, ante annos animumque gerens curamque uirilem, multa patri mandata dabat portanda; sed aurae omnia discerpunt et nubibus inrita donant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.942 am 15.01.2020
Und der schöne Iulus, der Reife und männliche Sorge über seine Jahre hinaus zeigte, gab seinem Vater viele Botschaften zum Überbringen; doch die Winde zerrissen sie allesamt und zerstreuten sie nutzlos in den Wolken.

von paulina.x am 03.04.2017
Und auch der schöne Iulus, der vor seinen Jahren einen männlichen Geist und eine männliche Sorge trägt, gab viele Botschaften seinem Vater zu überbringen; aber die Winde zerstreuen alles und geben es den Wolken als nichtig.

Analyse der Wortformen

animumque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aurae
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
curamque
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
que: und, auch, sogar
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
discerpunt
discerpere: zerreißen, zerstückeln, zerfleischen, auseinanderreißen, kritisieren, bekritteln
donant
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gerens
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
inrita
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
iulus
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
mandata
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
portanda
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
pulcher
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uirilem
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum