Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  204

Ast illae diuersa metu per litora passim diffugiunt, siluasque et sicubi concaua furtim saxa petunt; piget incepti lucisque, suosque mutatae agnoscunt excussaque pectore iuno est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel863 am 14.09.2014
Aber von Angst getrieben, zerstreuen sie sich in alle Richtungen entlang verschiedener Küsten, heimlich Schutz suchend in Wäldern und hohlen Felsen, wo immer sie können. Sie bereuen, was sie getan haben, und hassen das Tageslicht; zu Sinnen kommend, erkennen sie ihre eigenen Leute wieder, und Junos Einfluss ist endlich aus ihren Herzen gewichen.

von christoph.973 am 01.10.2021
Doch sie fliehen durch verschiedene Ufer, in Angst, überall in unterschiedliche Richtungen, und Wälder und, wo immer sie sein mögen, hohle Felsen suchen sie heimlich; sie bereuen das Unternehmen und das Licht, und verwandelt, erkennen sie ihre eigenen Leute, und Juno wird aus ihrer Brust geschüttelt.

Analyse der Wortformen

agnoscunt
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
ast
ast: aber, jedoch, indessen, hingegen, andererseits
concaua
concavus: hohl, ausgehöhlt, konkav, gewölbt, gekrümmt
concavum: Höhlung, Vertiefung, Konkavfläche, Hohlraum
concavare: aushöhlen, auswölben, konkav machen, wölben
diffugiunt
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
diuersa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furtim
furtim: verstohlen, heimlich, klammheimlich, im Verborgenen
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incepti
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
lucisque
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
que: und, auch, sogar
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mutatae
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
piget
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
picare: mit Pech bestreichen, teeren, bepechen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sicubi
sicubi: wenn irgendwo, wo auch immer, falls irgendwo
siluasque
que: und, auch, sogar
silva: Wald, Forst, Gehölz
suosque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum