Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  042

Tum plausu fremituque uirum studiisque fauentum consonat omne nemus, uocemque inclusa uolutant litora, pulsati colles clamore resultant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.w am 20.11.2017
Da erfüllt Applaus und Jubel der Männer das ganze Waldgebiet, und die Rufe der Anhänger hallen wider, während die umschließenden Ufer den Klang weiterführen und die Hügel vom Lärm erzittern.

von justin.a am 19.03.2019
Dann erfüllt von Applaus und Getöse der Männer und dem Enthusiasmus der Befürworter, hallt der ganze Hain wider, und die eingeschlossenen Ufer wälzen die Stimme zurück, die geschlagenen geschlagenen Hügel hallen mit dem Lärm wider.

Analyse der Wortformen

clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
consonat
consonare: zusammenklingen, übereinstimmen, harmonieren, in Einklang stehen, sich reimen
fauentum
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
fremituque
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
que: und, auch, sogar
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
inclusa
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plausu
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
pulsati
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
resultant
resultare: zurückspringen, widerhallen, sich ergeben, resultieren, entstehen
studiisque
que: und, auch, sogar
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uirum
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
uocemque
que: und, auch, sogar
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uolutant
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum