Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  170

Uix adeo agnouit pauitantem ac dira tegentem supplicia, et notis compellat uocibus ultro: deiphobe armipotens, genus alto a sanguine teucri, quis tam crudelis optauit sumere poenas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline.878 am 20.03.2014
Kaum konnte er ihn erkennen, wie er zitterte und versuchte, seine schrecklichen Wunden zu verbergen, doch sprach er ihn zuerst mit vertrauten Worten an: Mächtiger Krieger Deiphobus, edler Nachkomme des Teucer, wer war so grausam, dir solche Qualen zuzufügen?

von paulina.s am 31.07.2015
Kaum erkannte er ihn zitternd und schreckliche Strafen verbergend, und mit vertrauten Worten spricht er ihn frei an: Deiphobus, waffenmächtig, Sproß aus edlem Blute Teukers, wer war so grausam und wählte, solche Qualen zu verhängen?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agnouit
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
armipotens
armipotens: waffenmächtig, kriegsmächtig, stark in Waffen, heldenhaft, kriegerisch
compellat
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
crudelis
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
notis
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
optauit
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
pauitantem
pavitare: sich fürchten, zittern, erschrecken, Angst haben
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tegentem
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
teucri
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
uocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum