Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  289

Excudent alii spirantia mollius aera credo equidem, uiuos ducent de marmore uultus, orabunt causas melius, caelique meatus describent radio et surgentia sidera dicent: tu regere imperio populos, romane, memento hae tibi erunt artes, pacique imponere morem, parcere subiectis et debellare superbos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.873 am 03.09.2024
Mögen andere zartere Bronzestatuen schaffen, die zu atmen scheinen, lebensechte Gesichter aus Marmor meißeln, besser vor Gericht plädieren und die Bahnen der Sterne und Planeten mit ihren Instrumenten vermessen. Du, Römer, gedenke deiner besonderen Fähigkeiten: Völker zu beherrschen, die Wege des Friedens zu begründen, den Besiegten Gnade zu erweisen und die Stolzen niederzuringen.

von emanuel.828 am 28.01.2020
Andere werden weicheres atmende Erze formen (ich glaube wahrlich), sie werden lebendige Gesichter aus Marmor meißeln, sie werden Ursachen besser verteidigen, und sie werden die Bewegungen des Himmels mit ihrer Rute beschreiben und die aufgehenden Sterne verkünden: Du, Römer, gedenke, die Völker mit Herrschaft zu regieren - dies werden deine Künste sein - und den Frieden zu gestalten, die Unterworfenen zu schonen und die Stolzen niederzuwerfen.

Analyse der Wortformen

aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
caelique
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
que: und, auch, sogar
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debellare
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
describent
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
dicent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
ducent
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excudent
excudere: herausschlagen, ausschlagen, schmieden, prägen, ausdenken, erfinden, sich entschuldigen, ausnehmen, ausschließen
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
marmore
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
meatus
meatus: Gang, Lauf, Bewegung, Verlauf, Kanal, Ader
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
memento
memento: gedenke, erinnere dich, denke daran, sei eingedenk
mollius
molliter: sanft, weich, mild, leicht, bequem, ruhig, gelinde
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
orabunt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pacique
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
que: und, auch, sogar
parcere
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
radio
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
radiare: strahlen, leuchten, glänzen, ausstrahlen, Strahlen aussenden
regere
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
romane
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
spirantia
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
subiectis
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
superbos
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
surgentia
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
uiuos
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
uultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum