Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  004

At pius aeneas arces quibus altus apollo praesidet horrendaeque procul secreta sibyllae, antrum immane, petit, magnam cui mentem animumque delius inspirat uates aperitque futura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija968 am 31.03.2016
Aber der fromme Aeneas sucht die Zitadellen, über denen der hohe Apollo waltet, und weithin das Heiligtum der furchtbaren Sibylla, eine riesige Höhle, der der delische Prophet großen Geist und Seele einflößt und die Zukunft enthüllt.

von stephan9883 am 26.10.2015
Indes macht sich der fromme Aeneas auf den Weg zu den Höhen, wo der mächtige Apollo thront, und zum fernen Heiligtum der schrecklichen Sibylle - einer gewaltigen Höhle, in der Apollo, der Prophet von Delos, ihren Geist und ihre Seele mit Inspiration erfüllt und ihr enthüllt, was noch kommen wird.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
altus
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
animumque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
antrum
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
aperitque
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
que: und, auch, sogar
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
apollo
apollo: Apollo
arces
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
delius
delius: Einwohner von Delos, Delier
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
immane
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
inspirat
inspirare: einhauchen, hineinblasen, inspirieren, eingeben, einflößen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pius
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
praesidet
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secreta
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
sibyllae
sibylla: Sibylle, Prophetin, Seherin
uates
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum