Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  109

His ubi nequiquam dictis experta latinum contra stare uidet, penitusque in uiscera lapsum serpentis furiale malum totamque pererrat, tum uero infelix ingentibus excita monstris immensam sine more furit lymphata per urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.871 am 10.09.2020
Als sie erkennt, dass ihre Worte keine Wirkung zeigen und Latinus unbeugsam bleibt, und das Schlangengift tief in ihr Fleisch eingedrungen und durch ihren ganzen Körper geströmt ist, da läuft die arme Frau, von schrecklichen Visionen getrieben, wahnsinnig durch die weite Stadt in grenzenloses Delirium.

von mayah931 am 04.04.2021
Als sie mit diesen Worten vergeblich gekämpft und Latinus gegen sich stehen sieht, und das wahnsinnige Übel der Schlange tief in ihre Eingeweide geglitten ist und sie ganz durchdringt, da tobt wahrlich die Unglückliche, von gewaltigen Ungeheuern aufgestachelt, grenzenlos wahnsinnig durch die unermessliche Stadt.

Analyse der Wortformen

contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
excita
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
experta
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
experta: erfahrene Frau, Expertin, Sachverständige
furiale
furialis: wütend, rasend, furienhaft, von den Furien inspiriert
furit
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immensam
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
lapsum
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
latinum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
lymphata
lymphare: wahnsinnig machen, verrückt machen, in Raserei versetzen, begeistern, entzücken
lymphatus: rasend, wahnsinnig, von Sinnen, begeistert, verzückt, Wahnsinniger, Besessener
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
monstris
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
penitusque
que: und, auch, sogar
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pererrat
pererrare: durchirren, durchwandern, durchstreifen, durchziehen, erkunden
serpentis
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
totamque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uidet
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum