Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  135

Ergo iter ad regem polluta pace latinum indicit primis iuuenum et iubet arma parari, tutari italiam, detrudere finibus hostem; se satis ambobus teucrisque uenire latinisque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.p am 22.09.2021
So kündigt er seinen jungen Kommandeuren einen Marsch gegen König Latinus an, nachdem der Frieden gebrochen ist, und befiehlt ihnen, sich auf den Krieg vorzubereiten, Italien zu verteidigen und den Feind aus ihren Landen zu vertreiben. Er behauptet, er allein sei genug, um sowohl die Trojaner als auch die Latiner zu bewältigen.

von pauline961 am 09.12.2015
Daher erklärt er einen Marsch zum König Latinus, nachdem der Friede gebrochen wurde, unter den Anführern der jungen Männer, und befiehlt, Waffen vorzubereiten, um Italien zu schützen, den Feind von den Grenzen zu vertreiben; [und sagt,] er komme ausreichend für die Teukrer und die Latiner.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambobus
amb: beide
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
detrudere
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben, verstoßen, forttreiben
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
indicit
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
italiam
italia: Italien
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuuenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
latinisque
que: und, auch, sogar
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
polluta
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
teucrisque
que: und, auch, sogar
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tutari
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum