Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  146

Siluia prima soror palmis percussa lacertos auxilium uocat et duros conclamat agrestis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.f am 29.12.2020
Silvia, die älteste Schwester, schlägt mit den Handflächen ihre Arme und ruft um Hilfe, indem sie laut zu den zähen Landleuten schreit.

von jannik8923 am 20.01.2022
Silvia, die älteste Schwester, schlug ihre Arme mit den Händen und rief um Hilfe, indem sie die harten Landarbeiter anrief.

Analyse der Wortformen

agrestis
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
conclamat
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
duros
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
lacertos
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
palmis
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
palmus: Handfläche, Handbreit, Ruderblatt
percussa
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
siluia
silva: Wald, Forst, Gehölz
soror
soror: Schwester
uocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum