Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  190

Tum gemini fratres tiburtia moenia linquunt, fratris tiburti dictam cognomine gentem, catillusque acerque coras, argiua iuuentus, et primam ante aciem densa inter tela feruntur: ceu duo nubigenae cum uertice montis ab alto descendunt centauri homolen othrymque niualem linquentes cursu rapido; dat euntibus ingens silua locum et magno cedunt uirgulta fragore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.u am 20.12.2019
Dann verlassen zwei Zwillingsbrüder, Catillus und der wilde Coras, junge Krieger aus Argos, die Mauern von Tibur, einer Stadt, die nach ihrem Bruder Tiburtus benannt ist. Sie stürmen vor der Frontlinie durch einen Hagel von Waffen, wie zwei Zentauren, Söhne der Wolken, die von einem hohen Berggipfel herabrasen und den Berg Homole und das schneebedeckte Othrys hinter sich lassen. Während sie rennen, weicht der mächtige Wald ihnen aus, und das Unterholz teilt sich mit donnerndem Krachen.

von liara.853 am 14.04.2020
Dann verlassen die Zwillingsbrüder die tiburtinischen Mauern, das Volk, benannt nach dem Zunamen des Bruders Tiburtus, Catillus und der wilde Coras, argivische Jugend, und sie werden getragen vor die erste Schlachtreihe mitten zwischen dichten Waffen: wie wenn zwei wolkengeborene Zentauren von der hohen Bergspitze herabsteigen, Homole und das schneebedeckte Othrys verlassend mit schnellem Lauf; der weite Wald weicht ihrem Weg und die Dickichte brechen mit gewaltigem Krachen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acerque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
argiua
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
archivum: Archiv, Urkundenarchiv
catillusque
catillus: Schüsselchen, kleine Schüssel, Teller, Pfanne
que: und, auch, sogar
cedunt
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
centauri
centaurus: Kentaur, Zentaur
centaurium: Tausendgüldenkraut
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
coras
cora: Pupille, Augenpupille
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
densa
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
descendunt
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dictam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euntibus
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fragore
fragor: Krachen, Getöse, Lärm, Knall, Gepolter
fratres
frater: Bruder
fratris
frater: Bruder
gemini
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuuentus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
linquentes
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
linquunt
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
niualem
nivalis: schneeig, schneebedeckt, Schnee-, zum Schnee gehörig
nubigenae
nubigena: Wolkenkind, aus den Wolken stammend, von einer Wolke geboren
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rapido
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
silua
silva: Wald, Forst, Gehölz
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tiburti
tiburtus: Tiburtus (Mann aus Tibur)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
uirgulta
virgultum: Gebüsch, Gestrüpp, Strauch, Reis, Zweig, junge Pflanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum