Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  030

Aeneas primique duces et pulcher iulus corpora sub ramis deponunt arboris altae, instituuntque dapes et adorea liba per herbam subiciunt epulis sic iuppiter ipse monebat et cereale solum pomis agrestibus augent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.m am 26.07.2021
Aeneas, seine Hauptkommandeure und der schöne Iulus ruhen unter den Zweigen eines hohen Baumes, wo sie ihre Mahlzeit zubereiten und Weizenfladen auf dem Gras unter ihrem Essen ausbreiten, wie Jupiter selbst es ihnen befohlen hatte, und sie ergänzen ihren Tisch mit wilden Früchten.

von kristine.922 am 20.06.2015
Aeneas und die führenden Anführer und der schöne Iulus legen ihre Körper unter die Äste eines hohen Baumes, und sie bereiten Festmahle und lgeen Weizenfladen auf das Gras unter den Speisen (so Jupiter selbst lenkte), und sie erweitern den Getreidegrund mit Waldfrüchten.

Analyse der Wortformen

adorea
adoreum: Emmer (Weizenart), Dinkel
adorea: Ehre, Ruhm, Preis, Auszeichnung, Belohnung, Dinkel
adoreus: aus Spelt gemacht, aus Dinkel gemacht, Dinkel-, aus Dinkel
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
agrestibus
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
altae
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
arboris
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arboris: Baum
augent
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
cereale
cerealis: der Ceres zugehörig, Getreide-, auf Getreide bezogen
cereale: Fest der Ceres (Plural), Opfergabe an Ceres
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
deponunt
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
herbam
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
instituuntque
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
que: und, auch, sogar
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iulus
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
liba
libum: Kuchen, Opferkuchen, Fladen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
monebat
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pomis
pomum: Frucht, Obst, Apfel, Obstbaum
pomus: Obst, Obstbaum, Apfelbaum
primique
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulcher
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subiciunt
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum