Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  001

Vt belli signum laurenti turnus ab arce extulit et rauco strepuerunt cornua cantu, utque acris concussit equos utque impulit arma, extemplo turbati animi, simul omne tumultu coniurat trepido latium saeuitque iuuentus effera.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.852 am 21.04.2015
Als Turnus vom laurentinischen Burgberg das Kriegszeichen erhob und die Hörner mit heiserer Melodie erklangen, als er die wilden Pferde aufstachelte und die Waffen zusammenschlug, waren sofort die Gemüter aufgewühlt, zur gleichen Zeit schwor ganz Latium in ängstlichem Tumult und die wilde Jugend tobte.

von sara.q am 27.09.2015
Sobald Turnus das Kriegszeichen von der Festung Laurentums erhob und die Kriegshörner ihre rauen Töne erschallen ließen, als er seine feurigen Pferde anfeuerte und seine Waffen zusammenschlug, verbreitete sich sofort Panik: Ganz Latium vereinte sich in ängstlichem Aufstand, und die jungen Krieger verfielen in wilde Raserei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cantu
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
concussit
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
coniurat
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
effera
efferus: wild, ungestüm, grausam, roh, barbarisch, bestialisch, unmenschlich
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
iuuentus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
latium
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
laurenti
laurentum: Laurentum (eine antike Stadt in Latium)
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
rauco
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
saeuitque
que: und, auch, sogar
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
strepuerunt
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
trepido
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turbati
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum