Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  046

Ut uerba parentis et uocem anchisae magni uultumque recordor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip.933 am 06.01.2024
Wenn ich die Worte meines Vaters erinnere, die Stimme und das Antlitz des großen Anchises.

von kristoph.e am 15.08.2024
Wie die Worte des Elternteils und die Stimme des großen Anchises und das Antlitz erinnere ich mich.

Analyse der Wortformen

anchisae
ancisus: ringsherum beschnitten, rundum eingeschnitten, gestutzt, beschnitten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
recordor
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uultumque
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum