Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  072

At specus et caci detecta apparuit ingens regia, et umbrosae penitus patuere cauernae, non secus ac si qua penitus ui terra dehiscens infernas reseret sedes et regna recludat pallida, dis inuisa, superque immane barathrum cernatur, trepident immisso lumine manes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.g am 01.05.2016
Aber die Höhle erschien enthüllt, und das riesige Palais des Cacus, und die schattigen Gewölbe lagen tief aufgeschlossen, nicht anders, als ob durch irgendeine Kraft die Erde tief sich spaltend die unterirdischen Sitze entriegeln und die bleichen Reiche öffnen würde, den Göttern verhasst, und über dem unermesslichen Abgrund würde geschaut, und die Geister würden erzittern beim eingelassenen Licht.

von barbara903 am 06.01.2019
Doch plötzlich wurde die Höhle enthüllt, Cacus' riesiges Lager offenbart, und die schattigen Gewölbe öffneten sich bis in ihre Tiefen, gerade so, als hätte die Erde mit gewaltiger Kraft sich gespalten, um die Unterwelt darunter zu enthüllen und ihre bleichen, von den Göttern gehassten Reiche zu entschlüsseln, und den gewaltigen Abgrund unter sich zu zeigen, während die Geister unten vor dem eindringenden Licht zittern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
barathrum
barathrum: Abgrund, Schlund, bodenloser Abgrund, Hölle
caci
cacus: Cacus (mythologisches feuerspeiendes Monster, Sohn des Vulcanus)
cauernae
caverna: Höhle, Grotte, Kaverne, Aushöhlung, Hohlraum, Loch, Spalte, Versteck
cernatur
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
dehiscens
dehiscere: aufklaffen, sich öffnen, bersten, aufspringen, sich spalten
detecta
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
immane
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
immisso
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
infernas
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inuisa
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
manes
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pallida
pallidus: blass, bleich, fahl, farblos, hellfarbig, gelblich-grün
patuere
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
recludat
recludere: öffnen, aufschließen, enthüllen, aufdecken, freilegen
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
reseret
reserare: aufschließen, öffnen, entsiegeln, enthüllen, offenbaren
revisere: wieder besuchen, überprüfen, erneut prüfen, wieder ansehen, inspizieren
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
si
si: wenn, falls, sofern, ob
specus
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
trepident
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
umbrosae
umbrosus: schattig, schattenreich, dunkel, düster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum