Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  104

Sed non puppis tua, tarchon: namque inflicta uadis, dorso dum pendet iniquo anceps sustentata diu fluctusque fatigat, soluitur atque uiros mediis exponit in undis, fragmina remorum quos et fluitantia transtra impediunt retrahitque pedes simul unda relabens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.u am 02.09.2021
Aber dein Schiff, Tarchon, hatte nicht so viel Glück: Nachdem es auf Untiefen aufgelaufen war, schwankte es auf einem tückischen Sandbank, kämpfte gegen die Wellen, bis es schließlich auseinanderbrach und seine Besatzung ins Wasser schleuderte. Die Männer versuchten zu schwimmen, behindert von zerbrochenen Rudern und treibenden Bänken, während die zurückweichenden Wellen sie immer wieder zurückzogen.

von lewin842 am 07.02.2015
Doch nicht dein Schiff, Tarchon: denn auf Untiefen geschlagen, während es auf einem ungünstigen Rücken hängt, lange in Ungewissheit gehalten und die Wellen erschöpfend, zerbricht es und setzt die Männer mitten im Wasser aus, die von Rudertrümmern und treibenden Bänken behindert werden und gleichzeitig von der zurückweichenden Welle ihre Füße weggezogen werden.

Analyse der Wortformen

anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dorso
dorsum: Rücken, Bergrücken, Gebirgskamm, Grat
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exponit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fatigat
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fluctusque
que: und, auch, sogar
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fluitantia
fluitare: schwimmen, treiben, gleiten, sich hin und her bewegen, unentschlossen sein
fragmina
fragmen: Bruchstück, Fragment, Splitter, Überrest
impediunt
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inflicta
infligere: hineinschlagen, zufügen, beibringen, verursachen, auferlegen
iniquo
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
mediis
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pendet
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
puppis
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relabens
relabi: zurückgleiten, zurücksinken, wieder verfallen, einen Rückfall erleiden
remorum
remus: Ruder, Remus
retrahitque
que: und, auch, sogar
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
soluitur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sustentata
sustentare: aufrechterhalten, erhalten, unterstützen, aushalten, ertragen, nähren, pflegen, verlängern, verzögern
transtra
transtrum: Ruderbank, Querbalken, Sitzbank
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uadis
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum