Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  108

Inde lichan ferit exsectum iam matre perempta et tibi, phoebe, sacrum: casus euadere ferri quo licuit paruo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius8999 am 21.02.2016
Dann schlägt er Lichas, herausgeschnitten, nachdem die Mutter bereits getötet war, und dir, Phoebus, geweiht: dem es als Kleinem erlaubt war, dem Schicksal des Eisens zu entrinnen.

von marleene.835 am 02.03.2021
Dann schlägt er Lichas, der aus dem Leib seiner toten Mutter geschnitten und dir, Apollo, geweiht wurde - derjenige, der als kleines Kind dem Stahlschnitt zuvor entkommen war.

Analyse der Wortformen

casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euadere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
exsectum
exsecare: herausschneiden, ausschneiden, abschneiden, ausrotten, entfernen
ferit
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
ferri
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
licuit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
paruo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
perempta
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
phoebe
phoebe: Phoebe (Beiname der Artemis/Diana, oder des Mondes)
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacrum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum