Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  118

Accurrit halaesus auruncaeque manus, subit et neptunia proles, insignis messapus equis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.913 am 05.03.2020
Halaesus eilt herbei und die aurunkanischen Scharen, die neptunische Nachkommen nahen, Messapus, bekannt durch Pferde.

von Paul am 22.07.2021
Halaesus eilt mit seinen aurunkanischen Truppen vorwärts, und Messapus, der Sohn Neptuns, berühmt für seine Reitkunst, schließt sich ihnen an.

Analyse der Wortformen

accurrit
accurrere: herbeieilen, herbeilaufen, zulaufen, anlaufen, hinlaufen
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
halaesus
ha: ha!, ah!
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
messapus
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
neptunia
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum