Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  144

At non caede uiri tanta perterrita lausus, pars ingens belli, sinit agmina: primus abantem oppositum interimit, pugnae nodumque moramque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.u am 08.01.2015
Doch Lausus, eine gewaltige Kraft im Krieg, lässt sich nicht durch den Tod des Kriegers erschrecken und lässt die Schlachtreihen nicht wanken: Er ist der Erste, der Abas niederstreckt, der ihm im Weg steht, und löst die Starre und Verzögerung des Kampfes auf.

von michel948 am 03.10.2018
Doch nicht durch die Tötung des so sehr erschrockenen Mannes lässt Lausus, ein gewaltiger Teil des Krieges, die Schlachtreihen zu: Als Erster tötet er Abas, der ihm gegenüberstand, den Knoten und die Verzögerung des Kampfes.

Analyse der Wortformen

abantem
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
interimit
interimere: töten, umbringen, vernichten, beseitigen, ein Ende machen
nodumque
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppositum
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perterrita
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
perterritare: heftig erschrecken, sehr erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
sinit
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum