Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  202

Quem pius aeneas dictis adfatur amaris: lucage, nulla tuos currus fuga segnis equorum prodidit aut uanae uertere ex hostibus umbrae: ipse rotis saliens iuga deseris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.c am 27.01.2022
Aeneas sprach zu ihm mit bitteren Worten: Lucagus, nicht deine langsamen Pferde haben dich im Stich gelassen, noch haben eingebildete Feinde dich zum Weichen gebracht: Du selbst bist von deinem Wagen gesprungen und bist geflohen.

von leonhard942 am 17.06.2013
Den frommen Aeneas spricht mit bitteren Worten an: Lucagus, kein träger Flug deiner Pferde hat deinen Wagen verraten, noch haben leere Schatten ihn von den Feinden abgewendet: Du selbst, vom Rad springend, verlässt dein Joch.

Analyse der Wortformen

adfatur
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
amaris
amarum: Bitteres, Bitterkeit, Galle, Gift, bitter, scharf, heftig
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
deseris
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pius
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
prodidit
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rotis
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
saliens
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
saliens: Springbrunnen, Quelle, Wasserspeier
segnis
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uanae
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
uertere
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
umbrae
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum