Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  080

Hanc genetrix faciem miserata refecit et dedit esse deas aeuumque agitare sub undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.c am 21.10.2015
Aus Mitleid verwandelte ihre Mutter ihr Aussehen und erlaubte ihnen, Göttinnen zu werden, die für immer unter den Wellen leben würden.

von lanah.m am 19.09.2022
Die Mutter, von Mitleid gerührt, stellte dieses Erscheinungsbild wieder her und gewährte ihnen, Göttinnen zu sein und die Ewigkeit unter den Wellen zu verbringen.

Analyse der Wortformen

aeuumque
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
que: und, auch, sogar
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
agitare
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
deas
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
genetrix
genetrix: Mutter, Erzeugerin, Hervorbringerin
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
miserata
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
refecit
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum