Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  009

Non clausa tegunt iam moenia teucros; quin intra portas atque ipsis proelia miscent aggeribus murorum et inundant sanguine fossae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara921 am 20.06.2019
Nicht mehr schützen geschlossene Mauern die Teukrer; ja, innerhalb der Tore und auf den Wällen selbst entbrennen sie zum Kampf, und die Gräben überfluten mit Blut.

von paskal.847 am 22.01.2014
Die geschlossenen Mauern schützen die Trojaner nicht mehr; sie kämpfen jetzt innerhalb der Tore, direkt auf den Mauern selbst, und die Gräben sind mit Blut überflutet.

Analyse der Wortformen

aggeribus
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clausa
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossae
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
inundant
inundare: überschwemmen, überfluten, überströmen, hineinstürzen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
miscent
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
murorum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
tegunt
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
teucros
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum