Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  118

Praeterea, qui dicta ferant et foedera firment centum oratores prima de gente latinos ire placet pacisque manu praetendere ramos, munera portantis aurique eborisque talenta et sellam regni trabeamque insignia nostri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise909 am 04.11.2017
Zudem gefällt es mir, dass hundert lateinische Redner aus dem vornehmsten Geschlecht ausziehen sollen, die Worte tragen und Verträge bestätigen, und mit der Hand Friedenszweige ausstrecken, Geschenke und Gaben aus Gold und Elfenbein tragend, sowie den Sitz und das Zeremoniengewand, die Insignien unseres Königreichs.

von linea954 am 04.04.2021
Darüber hinaus möchten wir, dass hundert lateinische Botschafter aus unseren edelsten Familien aufbrechen, um unsere Botschaft zu überbringen und die Verträge zu bestätigen, wobei sie Olivenzweige des Friedens darreichen und Geschenke mitbringen: Goldbarren und Elfenbein, zusammen mit dem königlichen Thron und dem Zeremonialgewand - den Insignien unseres Reiches.

Analyse der Wortformen

aurique
que: und, auch, sogar
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicta
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
eborisque
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
firment
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
pacisque
que: und, auch, sogar
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
portantis
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praetendere
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ramos
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sellam
sella: Stuhl, Sessel, Sitz, Sattel
talenta
talentum: Talent (Gewichts- und Geldeinheit), Talent (Begabung, Fähigkeit)
trabeamque
que: und, auch, sogar
trabea: Trabea (Amtsgewand römischer Beamter und Priester)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum