Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  077

Hic matres miseraeque nurus, hic cara sororum pectora maerentum puerique parentibus orbi dirum exsecrantur bellum turnique hymenaeos; ipsum armis ipsumque iubent decernere ferro, qui regnum italiae et primos sibi poscat honores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.969 am 19.05.2014
Hier verfluchen trauernde Mütter und Ehefrauen, hier Schwestern mit gebrochenem Herzen und Kinder, die ihre Eltern verloren haben, diesen schrecklichen Krieg und Turnus' Heiratspläne. Sie fordern, dass er selbst dies mit Waffengewalt entscheiden soll, da er es ist, der die Herrschaft über Italien und dessen höchste Ehren für sich beansprucht.

von jayson848 am 29.07.2023
Hier verfluchen elende Mütter und Schwiegertöchter, hier die teuersten Herzen trauernder Schwestern und verwaiste Kinder den furchtbaren Krieg und Turnus' Heiratspläne; sie befehlen ihm selbst, mit Waffen und mit dem Schwert zu entscheiden, er, der für sich das Königreich Italiens und die höchsten Ehren fordert.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cara
carum: Kümmel, Kümmelsamen
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
decernere
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dirum
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsecrantur
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
hymenaeos
hymenaeos: Hochzeitslied, Hochzeitsgesang, Hochzeit, Hochzeitszug, Hochzeitsgott
hymenaeus: Hochzeitslied, Brautlied, Hochzeit, Ehe, Hochzeitsgott
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
italiae
italia: Italien
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maerentum
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
miseraeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nurus
nurus: Schwiegertochter
orbi
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
poscat
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puerique
que: und, auch, sogar
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sororum
soror: Schwester

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum