Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  051

Hic sceptra accipere et primos attollere fascis regibus omen erat; hoc illis curia templum, hae sacris sedes epulis; hic ariete caeso perpetuis soliti patres considere mensis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.872 am 25.12.2022
Hier war es ein Omen für Könige, Zepter zu empfangen und die ersten Rutenbündel zu erheben; dies war für sie der Kurie-Tempel, dies waren Sitze für heilige Mahlzeiten; hier pflegten die Väter nach dem Opfern eines Widders an ewigen Tischen zu sitzen.

von ruby947 am 23.09.2016
Hier war der Ort, an dem Könige ihre Zepter empfingen und zum ersten Mal die Fasces als Zeichen der Macht erhoben; hier stand ihr Senatssaal und Tempel, hier waren die Plätze für heilige Bankette; und hier, nach dem Opfern eines Widders, würden die Senatoren sich an den endlosen Festtafeln versammeln.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ariete
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
attollere
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
caeso
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caeso: Caeso (römischer Vorname)
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
kaeso: Kaeso, Caeso (römisches Praenomen)
Caeso: Caeso (Pränomen)
considere
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fascis
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mensis
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
omen
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
perpetuis
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sceptra
sceptrum: Zepter, Herrscherstab, Amtsstab, königliche Macht, Herrschaft
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
soliti
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum