Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  089

Auditis ille haec placido sic reddidit ore: o fortunatae gentes, saturnia regna, antiqui ausonii, quae uos fortuna quietos sollicitat suadetque ignota lacessere bella.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.947 am 05.11.2021
Nachdem er dies gehört hatte, antwortete er ruhig: O gesegnete Völker, Reiche des Saturn-Zeitalters, alte Völker Italiens, welche Wendung des Schicksals stört euren Frieden und treibt euch an, Kriege mit unbekannten Feinden zu beginnen?

von ayla.h am 10.03.2016
So sprach er mit friedvollem Munde: O glückliche Völker, Saturnische Reiche, alte Ausonen, welches Schicksal stört euch in eurer Ruhe und verleitet euch, unbekannte Kriege zu entfesseln?

Analyse der Wortformen

antiqui
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fortunatae
fortunatus: glücklich, beglückt, gesegnet, vom Glück begünstigt, erfolgreich, wohlhabend
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lacessere
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
o
o: O!, oh!, ach!
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
placido
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quietos
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
reddidit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
saturnia
saturnia: Saturnisches Land, Land des Saturn, saturnisch, zu Saturn gehörig
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sollicitat
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
suadetque
que: und, auch, sogar
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum