Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  126

Haec ubi dicta dedit, portis sese extulit ingens telum immane manu quatiens; simul agmine denso antheusque mnestheusque ruunt, omnisque relictis turba fluit castris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox977 am 19.08.2014
Als er diese Worte gesprochen hatte, trug er sich riesenhaft durch die Tore, ein gewaltiges Speer in der Hand schwingend; gleichzeitig stürmen Antheus und Mnestheus in dichter Kolonne hervor, und die ganze Schar strömt aus dem verlassenen Lager.

von ayleen.844 am 17.03.2024
Nachdem er diese Worte gesprochen hatte, schritt er riesenhaft durch die Tore, eine gewaltige Lanze in der Hand schwingend. Gleichzeitig stürmten Antheus und Mnestheus mit einer dichten Schar von Truppen heraus, und alle Leute strömten aus dem verlassenen Lager.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
antheusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
anthus: Anthus (eine Vogelart, möglicherweise eine Bachstelze oder ein Pieper)
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
denso
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
fluit
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immane
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
omnisque
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quatiens
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
ruunt
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum