Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  144

Aeneas rutulum sucronem ea prima ruentis pugna loco statuit teucros haud multa morantem excipit in latus et, qua fata celerrima, crudum transadigit costas et cratis pectoris ensem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.865 am 18.08.2021
In der ersten Kampfwoge traf Aeneas den rutulischen Krieger Sucro an seiner Seite, ohne zu zögern, nachdem Sucro die Trojaner zum Stillstand gezwungen hatte, und stieß sein gnadenlos Schwert durch seine Rippen und Brust, dort wo der Tod am schnellsten kommt.

von sheyenne9889 am 20.06.2015
Aeneas, der Rutuler Sucro, an jenem ersten stürmischen Kampfplatz, nachdem er die Teukrer aufgestellt hatte, ohne lange zu zögern, fängt ihn in der Seite und treibt, wo das Schicksal am schnellsten ist, das grausame Schwert durch die Rippen und das Geflecht der Brust.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
celerrima
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
costas
costa: Rippe, Seite, Flanke, Küste, Ufer
cratis
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crudum
crudus: roh, ungekocht, blutig, blutend, unreif, grün, frisch, kräftig, grausam, hart
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
morantem
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
pectoris
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
ruentis
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
rutulum
rutula: Raute (Kraut)
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
teucros
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
transadigit
transadigere: durchtreiben, durchstoßen, hindurchtreiben, zu Ende bringen, abschließen, beendigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum