Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  029

Circumstant properi aurigae manibusque lacessunt pectora plausa cauis et colla comantia pectunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.n am 27.12.2014
Die eifrigen Wagenlenker versammeln sich, klopfen mit ausgehöhlten Händen an die Brust der Pferde und kämmen ihre wallenden Mähnen.

von emmanuel.971 am 06.05.2021
Die eiligen Wagenlenker stehen umher und schlagen mit ausgehöhlten Händen die klatschenden Brüste und kämmen die haarigen Nacken.

Analyse der Wortformen

aurigae
auriga: Fuhrmann, Wagenlenker, Kutscher, Rennfahrer
cauis
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
circumstant
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
colla
collum: Hals, Kragen
comantia
comans: langhaarig, mit langem Haar, belaubt, bewachsen
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
lacessunt
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
manibusque
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
que: und, auch, sogar
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pectunt
pectere: kämmen, hecheln, schlagen, strafen
plausa
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
properi
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum